Vorträge
Forschungskolloquium Sommersemester 2025
Forschungskolloquium des Instituts für Wirtschaftswissenschaften, organisiert von Prof. Roxana Halbleib, Prof. Dr. Marten Hillebrand, Germain Gaudin und Amiran Gelantia im Namen der Absolventenvereinigung Freiburger Wirtschaftswissenschaftler (FWW):
Forschungskolloquium
17. Oktober 2024
Forschungskolloquium des Instituts für Wirtschaftswissenschaften, organisiert von Prof. Roxana Halbleib, Prof. Dr. Marten Hillebrand, Germain Gaudin und Amiran Gelantia im Namen der Absolventenvereinigung Freiburger Wirtschaftswissenschaftler (FWW):
Forschungskolloquium Sommersemester 2024
17. April 2024,
Forschungskolloquium des Instituts für Wirtschaftswissenschaften, organisiert von Prof. Roxana Halbleib, Prof. Germain Gaudin und der Absolventenvereinigung Freiburger Wirtschaftswissenscahftler (FWW)
Blockvorlesung "Global Financial Markets and Economic Development", Wintersemester 2023/2024
Die Blockvorlesung Global Financial Markets and Economic Development ist neu hinzugekommen und findet im Januar 2024 an folgenden Termine statt:
Monday, January 8 |
10-13 |
HS 01 014, Wilhelmstr. 26 |
Wednesday, January 10 |
10-13 |
HS 01 014, Wilhelmstr. 26 |
Friday, Januay 12 |
10-13 |
HS 1228 |
Saturday, January 13 |
10-13 |
HS 1228 |
Monday, January 15 |
10-13 |
HS 01 014, Wilhelmstr. 26 |
Wednesday, January 17 |
10-13 |
HS 01 014, Wilhelmstr. 26 |
Friday, Januay 19 |
10-13 |
HS 1228 |
Language: English
ECTS (credit points): 4
Die Vorlesung ist jetzt im Hisinone belegbar (für Masterstudierende), Studierende des Master of Education
und Master of Education Erweiterungsfach Wiwi können sich die Vorlesung im Bereich Internationale Theorie und Empire anrechnen lassen.
Weihnachtsvorlesung
Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld (Direktor des Walter Eucken Instituts)
Lars P. Feld ist seit 2010 Direktor des Walter Eucken Instituts und Leiter des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, Neue Politische Ökonomie und Ökonomische Analyse des Rechts.
Davor war Lars P. Feld von 2006 bis 2010 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der Universität Heidelberg; von 2002 bis 2006 hatte er den gleichnamigen Lehrstuhl an der Universität Marburg inne. Lars P. Feld ist Mitglied der Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften), der Mont Pèlerin Society und Sprecher des Kronberger Kreises.
Am 02. November 2017 wurde Lars Feld von der Universität Luzern die Ehrendoktorwürde verliehen. Er ist Träger des Gustav-Stolper-Preises (2021) des Vereins für Socialpolitik, der als wichtigste Auszeichnung für Ökonomen im deutschsprachigen Raum gilt.
Neben seinen wissenschaftlichen Aktivitäten ist Lars P. Feld vielfältig beratend aktiv. Seit 2003 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. 2007 wurde er zum Sachverständigen für die sog. „Föderalismuskommission II“ benannt und wirkte beratend an der neuen deutschen Schuldenbremse mit. Darüber hinaus war Lars P. Feld von 2011 bis 2021 Mitglied, und im letzten Amtsjahr Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Er wurde außerdem zum Januar 2020 als wissenschaftliches Mitglied in die Mindestlohnkommission berufen. Im Februar 2022 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner Lars P. Feld zum “Persönlichen Beauftragten des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung” ernannt.
Termin: Mittwoch, 13. Dezember 2023, 18:30 Uhr
Ort: Aula der Universität Freiburg, KG I, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
Anmeldung: Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 6. Dezember, entweder per E-Mail an dinter@forumordnungspolitik.de oder telefonisch unter 0761-790 97 16.
Bitte beachten Sie: Auf der Veranstaltung werden Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Programm des Forschungkolloquiums
Hier finden Sie das Programm des Forschungskolloquiums für das Wintersemester 2022/23.
Forschungskolloquium
18. Januar 2022
Forschungskolloquium des Instituts für Wirtschaftswissenschaften, organisiert von Prof. Roxana Halbleib, Prof. Germain Gaudin und der Absolventenvereinigung Freiburger Wirtschaftswissenschaftler (FWW):