Schritt 1: Sophos Antivirus installieren
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass kostenlose Antivirenprogramme wie z.B. Avira AntiVir ausschließlich zur privaten Nutzung lizenziert sind. Diese ist bei der Nutzung in der Universität nicht gegeben. Die Nutzung der Sophosversion des RZ hingegen ist am Arbeitsplatz ausdrücklich gestattet.
Download
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Unterordner mit den Sophosversionen für Ihr jeweiliges Betriebssystem. Diese Tabelle zeigt Ihnen, welche Datei aus welchem Verzeichnis Sie benötigen:
Betriebssystem | Verzeichnis | Datei |
---|---|---|
Windows-2000-XP-2003-Vista-7 | ESXP | SophosEndpoint.exe (für 32 & 64 Bit) |
Windows9x (auch für ME) | ES9X | sav9x47sasfx.exe |
WindowsNT | ESNT | savnt47sasfx.exe |
Macintosh (Mac OS X 10.4 und höher) | ESCOSX | savosx72sa.dmg |
Installation
Die Installation startet mit dem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei. Alle nötigen Einträge werden bei Windows 2000 / XP / 2003 / Vista / 7 automatisch vorgenommen. Für andere Betriebssysteme müssen die Zugangsdaten des Updatedienstes während der Installation entsprechend dieser Übersicht angepasst werden:
Bitte nur den HTTP-Link anpassen!
Betriebssystem | Zugangsdaten |
---|---|
Windows 95/98/ME | http://sophos.uni-freiburg.de/ES9X |
Windows NT 4.0: | http://sophos.uni-freiburg.de/ESNT |
Macintosh OS X 10.4 und höher | http://sophos.uni-freiburg.de/ESCOSX |
Weitere Informationen
Im RZ Wiki finden Sie eine ausführliche Beschreibung zu Download, Installation und Konfiguration von Sophos.